Noch 5 Wochen!!

Dann beginnt endlich die neue Saison 2023/24 für unsere Spieler*innen. Insgesamt 9! Mannschaften werden wir dieses Jahr stellen, was es zuletzt vor 8 Jahren in unserem Verein gab. Den Start machen unsere Damen in der Bezirksoberliga. Nach dem Klassenerhalt in letzter Sekunde in der vergangenen Saison wird die Mannschaft um Neu-Kapitänin Bettina Bracht alles dafür tun, dieses mal mit dem Abstieg nichts zu tun zu haben. Schwer wird es auch unsere Erste haben. In einem neuen System mit nur noch 4 Spielern je Team und drei direkten Absteigern bei 8 Mannschaften in der Verbandsliga Gr.2 wird es von Anfang an ein Kampf um den Verbleib in der Liga werden. Ein bisschen ruhiger können es da unsere Mannschaften Zwei bis Vier angehen lassen. Alle gehören von der Stärke her zum oberen Mittelfeld in ihrer jeweiligen Klasse und können so ohne viel Druck in die Meisterschaftsspiele gehen. Besonders stolz macht uns aber die Entwicklung in unserem Nachwuchsbereich, die mit drei Schülermannschaften, vielen neue und talentierten Spieler*innen aufgestellt wurden und wo alle hungrig auf ihren ersten Spiele für den TTV sind. 

 (Quelle:mytischtennis)

Auch in der Sommerpause bleiben unsere Mitglieder aktiv an der Platte und die Vorbereitung auf die neue Saison läuft auf Hochturen. Für unsere Kleinsten gab es nun ein ganz besonderes Event: zusammen mit einem Elternteil konnten sie sich in einem Doppelmatch gegen ein anderes Eltern-Kind-Gespann messen. Insgesamt 16 Familien nahmen so an dem Turnier teil, wobei es neben dem sportlichen Erfolg vor allem um den Spaß am Tischtennis ging. Als Belohnung gab es für die siegreichen Teams Sachpreise und für alle zum Abschluss Bratwurst vom Grill. Ein wie wir finden spaßiger und rundum gelungener Tag.

Lothar Oeste ist der neue Ehrenvorsitzende des TTV Weiterode. Nachdem der letzte Ehrenvorsitzende Karl Gerlach verstorben war, hat der Verein auf seiner letzten JHV einstimmig dafür gestimmt, um damit die beeindruckende Karriere von Lothar zu ehren und zu würdigen. „Kein anderer hat den Verein so geprägt und mitgestaltet wie Lothar“ freute sich Jens Hansen, ehem. Erster Vorsitzender des TTVs, als er Lothar Oeste die Ehrenurkunde überreicht. „Er ist maßgeblich an den vielen sportlichen Erfolgen beteiligt und daran, wo der TTV heute steht und welchen Stellenwert er besitzt.“ Bereits im Jahr 1959 beginnt die Geschichte des jungen Oeste, der seine ersten Schläge für den damals noch ziemlich jungen Verein absolviert. Schnell entwickelte sich der talentierte junge Spieler und keine drei Jahre später war er schon Bestandteil der 1. Mannschaft, damals Gruppenliga Fulda. Über 30 Jahre lang sammelte er dabei Erfolg um Erfolg in der Hessen-, Landes- und sogar der Oberliga. Stehts war er Leistungsträger, sportliches Vorbild und anerkannter Sportsmann bei vielen anderen Vereinen. Kennzeichnend für sein Stil waren neben Kampf und Technik eine sehr gute Taktik, mit der er jedes Spiel von neu anging. Zahlreiche Titel, wie 4x Hessenmeister, 3x Südwestdeutscher Meister, drei Teilnahmen an Deutschen Meisterschaften und über 4000 Spiele für seinen TTV sprechen für sich. Parallel zu seiner sportlichen Karriere war Lothar Oeste von 1970-1993 der erste Vorsitzende des TTV Weiterode, von 1993-2003 dritter Vorsitzender, Kreis- und Bezirkswart und sogar im Vorstand des Hessischen Tischtennisverbands.

„Der Zusammenhalt, Spaß am Spiel und die Förderung der jungen Spieler war ihm immer besonders wichtig“ erläutert Marco Zobel, Vorstand Verwaltung. „Er prägte den sog. Generationenvertrag, der so viel bedeutet wie: Alt sorgt für jung und jung sorgt für die Zukunft.“ Das sieht man auch heute noch.

 Aktuell leitet er zusammen mit anderen Trainern das Schüler- und Jungendtraining des Vereins und schlägt zusätzlich als Mannschaftsführer in der 4. Herrenmannschaft auf. Und an ein Ende ist noch nicht zu denken. „Solange ich Spaß am Tischtennis habe und mein Körper es mitmacht, werde ich noch spielen“ sagte der mittlerweile 76-jährige Lothar grinsend. Der Tischtennissport im Bezirks- und im Landkreis und insbesondere der TTV Weiterode hat Lothar Oeste sehr viel zu verdanken.

 

Mal zwei Profis beim Tischtennisspielen zuschauen um dann selbst einen Schläger in die Hand nehmen, um zu versuchen, den etwa 40mm großen Ball über das Netz zu spielen. All das war für ca. 85 Schüler*innen der Ulfetal-Schule in Weiterode einen Tag lang möglich. Denn wir organisierten zusammen mit dem HTTV ein ‚Schnuppermobil‘, dass den Kindern einen Einblick in die Welt des Tischtennis geben sollte. Zu Beginn zeigten B-Trainer Michael Rubisch und Regionalligaspielerin Kathrin Mundry den staunenden Kindern, wie es aussehen kann, wenn zwei Profis gegeneinander spielen. Danach durfte selbst mal probiert werden. An mehreren Stationen konnte sich zusammen mit unseren Trainern Annika Erbe und Roland Stauffenberg in Geschicklichkeit, Treffsicherheit und Ballgefühl probiert werden. Zum Abschluss bekamen alle ein kleines Andenken und die besten Kinder jeder Jahrgangsstufe erhielten Preise. ‚Ein wirklich gelungener Tag, die Kinder waren total begeistert und hatten viel Spaß‘ freute sich Schulleiterin Birgit Schmiedek und auch wir zogen ein positives Fazit über die Aktion ‚Wir glauben, wir konnten allen die Faszination des Tischtennis damit näherbringen‘ sagte Marco Zobel. ‚Wir hoffen, dass die ein oder anderen Kinder auch mal dienstags ab 17 Uhr bei uns im Training vorbeischauen wollen, um noch mehr über Tischtennis zu lernen‘.

 

 

Nach zwei Jahren Zwangspause fanden am vergangenen Pfingstwochenende im saarländischen Völklingen die Deutschen Meisterschaften der Senior*innen im Tischtennis statt. Mit dabei war unser Mario Oeste, der in der Leistungsklasse 45 an den Start ging. Aufgrund seiner hohen TTR-Punkte zählte er bei 32 Teilnehmern zum erweiterten Favoritenkreis und bestätigte dies auch gleich in der Gruppenphase. Mit drei glatten 3:0 Siegen gegen Gegner aus Hamburg, Sachsen-Anhalt und NRW zog er souverän in die Endrunde ein. Im Feld der letzten 16 Spieler musste sich Oeste das erste Mal strecken, bevor er knapp im Entscheidungssatz mit 12:10 die Oberhand behielt. Im Viertelfinale war dann allerdings Endstation. Trotz starkem Kampf und engen Sätzen musste sich Mario mit 1:3 geschlagen geben. Somit bleibt im Einzel eine starke Platzierung in den Top 8.

 

Im Doppel war die Sensation zum greifen Nahe. Zusammen mit Wolfgang Dörner vom hessischen Dreieichenhain schaffte es Mario ins Finale. Dort führten sie bereits mit 2:1, mussten aber dann doch ihren Gegnern zum Sieg gratulieren. Deutscher Vizemeister im Doppel klingt aber auch nicht schlecht!

 

Ganz stark Mario!


 

   
© 2014 TTV Weiterode 1952